Die Echtzeitüberweisung ist die moderne Version der Vorkasse und die Alternative zu Klarnas Sofortüberweisung. Die Kund:innen überweisen auch hier das Geld direkt von dem Bankkonto auf Ihr Konto, reichen die Überweisung aber nicht manuell im Nachgang ein, sondern werden nach Kaufabschluss direkt zum Login des Online-Bankings weitergeleitet und bestätigen dort den Überweisungsauftrag. Sie erhalten sofort eine Bestätigung der Überweisung und werden in Kürze den Geldeingang auf Ihrem Konto sehen können.
Wer kann die Echtzeitüberweisung nutzen?
Grundsätzlich alle Kund:innen, die Online-Banking auf Ihrem PC oder Smartphone eingerichtet haben und deren Bank am Echtzeitüberweisungs-Verfahren teilnimmt. Mindestens 80% der Banken in jeden der folgenden Märkten sind abgedeckt und werden entsprechend von dieser Zahlart unterstützt:
Österreich, Belgien, Deutschland, Dänemark, Estland, Großbritannien, Spanien, Finnland, Frankreich, Ungarn, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Lettland, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden
Gebühren
Die Konditionen für die Echtzeitüberweisung legt payever individuell fest. Unsere Preise sind dabei stets Fixgebühren pro Transaktion, es werden also keine prozentualen Gebühren vom Gesamtbetrag angefordert (vor allem bei mittleren bis höheren Warenkörben ist das für die meisten Händler:innen deutlich günstiger als eine prozentuale Gebühr).
Bitte fordern Sie bei Interesse ein individuelles Angebot unter support@payever.de an.
Onboarding
Bei Interesse an dieser Zahlart sowie Fragen zum Onboarding, wenden Sie sich bitte an support@payever.de, um einen entsprechenden Vertrag abzuschließen.
Sie erhalten dann einen API-Schlüssel, mit dem Sie die Zahlart in Ihrem payever Account (hier erstellen) aktivieren können.
Konfiguration & Einrichtung
Öffnen Sie zunächst die Connect App.
Dort wählen Sie links im Menü den Reiter Payments and und klicken bei der Kachel Echtzeitüberweisung auf den Button Installieren.
Sobald die Installation abgeschlossen ist, geben Sie Ihre Authentifizierungs-Daten unter API KEY (SubPPT ein). Unter IBAN geben Sie das Konto ein, auf das die Überweisungen erfolgen sollen.
Unter Zielmarkt wählen Sie aus, welches Überweisungssystem Sie nutzen möchten - welches Sie hier benötigen hängt vor allem davon ab, in welchen Märkten Sie die Zahlart anbieten wollen:
- SEPA: Ihre Kundschaft ist im Euro-Raum (Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, Spanien, usw.). Dies ist die am häufigsten genutzte Option.
- SEPA INSTANT: Sie möchten ausschließlich Kund:innen im Euro-Raum bedienen, deren Bank die sofortige Wertstellung in Echtzeit unterstützt (Erläuterung: einige Banken bieten zwar eine Schnittstelle für Überweisungsdienste wie diesen hier an, können aber keine sofortige Buchung gewährleisten, d.h. es wird im Moment der Zahlung effektiv nur der Überweisungsauftrag entgegen genommen und bestätigt, wohingegen die tatsächliche Buchung erst später am Tag bzw. am folgenden Werktag stattfindet. Bei diesen Banken warten Sie entsprechend länger auf die Gutschrift und tragen auch ein gewisses (wenn auch eher geringes) Risiko, da nicht sofort ausgeführte Überweisungen im Einzelfall doch noch platzen können, beispielsweise wenn die Kund:in zwischen Entgegennahme des Überweisungsauftrags noch Bargeld von seinem Konto abhebt und es dann zum Zeitpunkt der geplanten Abbuchung nicht mehr ausreichend gedeckt ist. Beachten Sie bitte, dass payever im Zweifelsfall nicht für etwaige Fälle haftet - sollten Sie in einem entsprechenden Fall bereits Waren versendet haben bevor der Geldeingang erfolgt ist und die Kund:in im Nachhinein nicht mehr auf Ihre Zahlungsaufforderungen reagieren, tragen Sie den Verlust in diesem Fall selbst. Wenn Sie solche Szenarien zu 100% ausschließen möchten und dafür gerne in Kauf nehmen, dass Kund:innen mancher Banken den Service dann nicht nutzen können, wählen Sie entsprechend die Option Sepa Instant statt SEPA aus).
- FASTER PAYMENTS: Sie möchten mit der Zahlart ausschließlich Kund:innen in UK bedienen.
- Elixir: Sie möchten mit der Zahlart ausschließlich den polnischen Markt bedienen.
- EU DOMESTIC NON EURO: Sie möchte Märkte innerhalb Europas bedienen, die nicht den Euro als Währung nutzen (z.B. Dänemark oder Norwegen).
- EU DOMESTIC NON EURO INSTANT: Märkte in Europa mit anderen Währungen als dem Euro, aber ausschließlich Banken, die die sofortige Wertstellung in Echtzeit unterstützen (siehe auch Erläuterungen unter "SEPA INSTANT")
- BANKGIRO, PLUSGIRO: Sie möchten mit der Zahlart ausschließlich den schwedischen Markt bedienen.
Nachdem Sie Ihre Eingaben gemacht haben, klicken Sie auf Verbinden.
In der nachfolgenden Ansicht können Sie noch ein paar weitere Einstellungen treffen:
- Direkte Weiterleitung zum Shop nach der Zahlung: nach abgeschlossener Zahlung leiten wir Ihre Kund:innen ohne Zwischenstopp automatisch zu Ihrem Shop zurück, ohne dass diese dafür einen Button klicken müssen bzw. aktiv die Rückkehr zum Shop bestätigen müssen.
- E-Mail Benachrichtigungen: Wir versenden Benachrichtigungsemails an Ihre bei uns hinterlegte Registrierungs- bzw. Kommunikations-Email-Adresse, wann immer eine neue erfolgreiche Zahlung eingetroffen ist.
-
Capture Art: Ein Capture im eigentlichen Sinne gibt es bei dieser Zahlart nicht, da grundsätzlich jede Überweisung sofort angefordert wird und von der Bank zum jeweils frühesten möglichen Zeitpunkt ausgeführt wird (es ist nicht möglich, eine Überweisung aufzugeben und diese später zu einem bestimmten Zeitpunkt auf Befehl ausführen zu lassen). Diese Option bezieht sich daher hier nur darauf, wann die Zahlung in payever den Status BEZAHLT (PAID) erhalten soll, hat aber keinen tatsächlichen Auswirkungen auf den Zeitpunkt, zu dem die reale Buchung des Betrags stattfindet:
- Wählen Sie Auto-Capture bei Authorisierung, wenn die Zahlung direkt Status BEZAHLT (PAID) erhalten soll (empfohlen).
- Wählen Sie manuelles Capture, wenn die Zahlung zunächst Status ANGENOMMEN (ACCEPTED) erhalten soll und erst auf BEZAHLT (PAID) wechseln soll, wenn Sie in payever den Geldeingang bestätigen (kann z.B. dann Sinn machen, wenn Sie den Geldeingang manuell prüfen und dann entsprechend in payever tracken und markieren wollen, für welche Transaktionen Sie den Geldeingang bereits verzeichnet haben).
- Wählen Sie Auto-Capture bei Lieferung, wenn die Zahlung zunächst Status ANGENOMMEN (ACCEPTED) erhalten soll und erst mit Versandmeldung an payever auf BEZAHLT (PAID) wechseln soll.
Stornierungen & Erstattungen
Bitte beachten Sie, dass diese Zahlart über keine automatisierte Rückerstattungs- bzw. Storno-Funktion verfügt. Da payever zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf das überwiesene Geld hat (es geht direkt vom Konto der Kund:in auf Ihres) und auch keine Möglichkeit hat, automatisiert Rücküberweisungen von Ihrem Firmenkonto an die Kund:innen anzustoßen, können wir im Fall eines Stornos oder einer Rücksendung der Bestellung auch nicht die Rückzahlung an Ihrer Stelle veranlassen.
Das bedeutet Sie müssen Ihren Kund:innen den entsprechenden Betrag eigeninitiativ zurück überweisen, z.B. über Ihr Online Banking.
Haftung & Konfliktlösung
Bitte beachten Sie, dass unsere Dienstleistung hier nur das Herbeiführen eines Überweisungsauftrags auf Ihr Bankkonto umfasst. Wir garantieren nicht für fehlgeschlagene Zahlungen (im Rahmen einer non-instant Überweisung) und auch nicht für von Kund:innen oder der Bank angefochtene Zahlungen. Damit einhergehende Aufwände oder Verluste tragen Sie daher als Händler:in selbst, sofern Sie nicht an anderer Stelle separat eine entsprechenden Absicherungsvertrag geschlossen haben. Daher empfehlen wir dringend vor Versand der Waren den Zahlungseingang auf Ihrem Konto zu prüfen.