Möchten Sie mehr als eine Variante für eine spezifische Zahlart hinterlegen (zum Beispiel um einer bestimmen Kundengruppe abweichende Zahlungskonditionen anzubieten), dann klicken Sie nun auf +Add um Authentifizierungsdaten für eine weitere Zahlvariante zu hinterlegen.
Bitte achten Sie vorab darauf, dass Sie Zahlvarianten im Rahmen der API Integration berücksichtigen (Beispiele und weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer API Dokumentation) und den zuständigen Zahlungsanbieter kontaktieren, damit dieser Ihnen Authentifizierungsdaten für zusätzliche Zahlvarianten zur Verfügung stellt.
Um die hinzugefügten Zahlvarianten einfacher voneinander zu unterscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie neuen Zahlvarianten Namen geben, die einen Rückschluss auf die jeweilige Zahlungsvariante zulassen.
Nach Eingabe eines Namens für die Zahlungsvariante landen Sie wieder auf der Übersichtsseite der jeweiligen Zahlart. Klicken Sie hier auf den Pfeil neben der neu hinzugefügten Zahlvariante und tragen Sie hier die Authentifizierungsdaten für diese Zahlvariante ein. Klicken Sie anschließend auf Verbinden.
Sie können diese Schritte beliebig oft wiederholen und beliebig viele Varianten anlegen, es gibt hierfür keine Begrenzung.
Sobald Sie alle gewünschten Zahlvarianten hinterlegt haben, öffnen Sie noch einmal den Reiter Zahlarten und stellen Sie sicher, dass alle Zahlvarianten auch aktiviert sind.
Varianten werden unterstützt in unseren Plugins und in API-Integrationen. Bitte beachten Sie, dass der Zahlungslink dieses Feature nicht unterstützt, und immer nur die Default-Variante anzeigt.
Wenn Sie per API integriert sind, rufen Sie bitte im nächsten Schritt den Endpoint List Variant Options auf, um die Variant IDs Ihrer Varianten zu erfahren. In Ihrem Create Payment request können Sie uns dann die Variant ID der jeweils gewünschten Variante mitsenden, damit der Kunde die entsprechende Variante angezeigt bekommt. Wenn Sie keine Varianten ID mitsenden, wird automatisch die Default-Variante angezeigt.