Indem Sie Zahlvarianten hinterlegen können Sie verschiedene Konditionen für eine Zahlart anbieten.
Schritt 1: Account anlegen
Haben Sie schon einen payever Account? Falls nein, können Sie hier einen erstellen oder falls bereits vorhanden, hier einloggen.
Schritt 2: Zahlungsarten konfigurieren
Um zu den Zahlungsarten zu gelangen, öffnen Sie zunächst die Checkout App. Klicken Sie dazu entweder auf das Checkout-Symbol in der Kachel Business Apps, oder auch die Kachel Checkout.
Sie finden die Zahlarten im Reiter Zahlarten an der linken Navigationsleiste.
Klicken Sie auf + Hinzufügen.
Nun erscheint eine Liste an verschiedenen Zahlarten, die Sie nach Bedarf auswählen können. Klicken Sie hierfür auf installieren.
Nach erfolgreicher Installation klicken Sie auf Öffnen, um zur Authentifizierung der Zahlart zu gelangen. Es öffnet sich die Schaltfläche, in die Sie die Authentifizierungsdaten des jeweiligen Zahlungsanbieters eingeben müssen (bitte wenden Sie sich an den jeweiligen Zahlungsanbieter, um die notwendigen Authentifizierungsdaten zu erhalten bzw. legen Sie sich dort ein Händler-Konto an). Beachten Sie, dass sich diese Schaltfläche und die Art und Anzahl der Daten, die sie benötigen, je nach Zahlart bzw. Zahlungsanbieter unterscheiden können - der unten gezeigte Screenshot dient als Beispiel und zeigt die Schaltfläche für den Santander Ratenkredit Deutschland.
Nach Eingabe der erforderlichen Authentifizierungsdaten klicken Sie bitte auf Verbinden. Wenn die eingegebenen Authentifizierungsdaten gültig und korrekt sind, dann haben Sie an dieser Stelle bereits erfolgreich die entsprechende Zahlart und die damit verbundene Zahlvariante in Ihrem Konto integriert.
Schritt 4: Zahlvarianten anlegen
Möchten Sie mehr als eine Zahlvariante für eine spezifische Zahlart hinterlegen (zum Beispiel um einer bestimmen Kundengruppe abweichende Zahlungskonditionen anzubieten), dann klicken Sie nun auf +Add um Authentifizierungsdaten für eine weitere Zahlvariante zu hinterlegen. Bitte achten Sie vorab darauf, dass Sie Zahlvarianten im Rahmen der API Integration berücksichtigen (Beispiele und weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer API Dokumentation) und den zuständigen Zahlungsanbieter kontaktieren, damit dieser Ihnen Authentifizierungsdaten für zusätzliche Zahlvarianten zur Verfügung stellt.
Um die hinzugefügten Zahlvarianten voneinander zu unterscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie neuen Zahlvarianten Namen geben, die einen Rückschluss auf die jeweilige Zahlungsvariante zulassen. Fügen Sie dem Namen zur Unterscheidung ggf. Teile der Authentifizierungsdaten (z.B. Händlernummer) hinzu.
Nach Eingabe eines Namens für die Zahlungsvariante landen Sie wieder auf der Übersichtsseite der jeweiligen Zahlart. Klicken Sie hier auf den Pfeil neben der neu hinzugefügten Zahlvariante und tragen Sie hier die Authentifizierungsdaten für diese Zahlvariante ein. Klicken Sie anschließend auf Verbinden.
Damit haben Sie bereits erfolgreich zwei Zahlvarianten für eine einzelne Zahlart hinterlegt. Wenn Sie noch weitere Zahlvarianten hinzufügen möchten, dann wiederholen Sie die Anleitung ab Schritt 4.
Schritt 5: Zahlarten aktivieren
Sobald Sie alle gewünschten Zahlvarianten hinterlegt haben, öffnen Sie noch einmal den Reiter Zahlarten und stellen Sie sicher, dass alle Zahlvarianten auch aktiviert sind.