Was ist ein payever Widget?
Das Widget ermöglicht Ihnen die Konditionen und Raten bereits vor der Weiterleitung zu payever im Checkout anzuzeigen. Das Widget wird i.d.R. auf der Produktseite platziert, um Ihre Kunden bereits vor der endgültigen Kaufentscheidung darüber zu informieren, zu welchen Konditionen sie dieses Produkt finanzieren könnten und wie viel sie monatlich bezahlen müssten. Auch ein direkter Checkout (am normalen Checkout-Prozess vorbei) mittels Klick auf das Widget ist, sofern gewünscht, möglich ("Finance Express").
Für welche Zahlungsarten ist das Widget verfügbar?
Das Widget ist sowohl für den Santander Ratenkauf als auch den Ratenkredit (Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen) verfügbar.
Wo finde ich das Widget und wie implementiere ich es?
Schritt 1
Öffnen Sie die Checkout App (entweder direkt über das Checkout-Symbol im Schnellzugriff oder über die Schaltfläche "Apps" auf dem Dashboard öffnen).
Schritt 2
Klicken Sie auf den Reiter "Kanäle". Hier finden Sie alle Unterformen des Widgets - die Funktionsweise ist stets recht ähnlich, die 4 Varianten (Textlink, Button, Dropdown Ratenrechner und 2-Feld Ratenrechner) unterscheiden sich hauptsächlich in Ihrer optischen Gestaltung.
Klicken Sie zum bearbeiten auf die gewünschte Variante (z.B. 2-Feld Ratenrechner).
Schritt 3
Konfigurieren Sie nun Ihr Widget entsprechend Ihren Vorstellungen. Folgende Einstellungen sind zu treffen:
- Zahlarten
Wählen Sie aus, ob Sie ein Widget für den Ratenkauf oder den Ratenkredit möchten. Sie können auch festlegen, in welchem Preisintervall das jeweilige Widget angezeigt werden soll (wenn Sie beide Zahlarten haben, sollten Sie aufeinander folgende Intervalle wählen, z.B. Ratenkauf von 20€ bis 705€, Ratenkredit von 705,01€ bis 100.000€). Klicken Sie dafür auf "Bearbeiten" und geben Sie dann die gewünschte Ober- und Untergrenze ein (Achtung: bewegen Sie sich dabei bitte innerhalb der Grenzen, die Ihnen von Santander gewährt wurden - d.h. wenn Sie beim Ratenkauf ein Limit von 750€ haben, können Sie hier nicht 1000€ einstellen).
- Erweiterungen
Sie können hier aus den Optionen "Finance Express", "Overlay" und "Keine" wählen. Wählen Sie "Keine", ist in dem Widget kein klickbarer Link hinterlegt. Wählen Sie das Overlay als Zusatz, öffnet sich mit Klick auf das Widget ein Fenster mit weiteren Informationen. Dies hat den Vorteil, dass Ihr Widget dadurch deutlich kleiner und optisch ansprechender wird, denn die rechtlich verpflichtenden Zusatzinformationen wie z.B. der Effektivzins werden dann auf das Overlay ausgelagert und im Widget selbst nicht mehr eingeblendet. Wir empfehlen daher die Nutzung mit Overlay! Der Finance Express ist eine Art "Express Checkout", der Ihre Kunden am normalen Checkout-Prozess vorbei leitet. Wenn Sie eines unserer Plugins nutzen beachten Sie bitte, dass es leider nicht in allen Shopsystemen möglich ist, über den Finance Express eine Bestellung im Shopsystem zu generieren - bitte wenden Sie sich im Zweifelsfall an support@payever.de, wenn Sie diesbezüglich Fragen haben. In jedem Fall (unabhängig vom Shopsystem) müssen Sie allerdings die URLs unter "Allgemein" ausfüllen, wenn Sie möchten, dass der Finance Express Bestellungen in in Ihrem System anlegen und in gleicher Weise verarbeiten kann wie der normale Checkout.
- Allgemeine Einstellungen
Sie können hier wählen, ob Sie die Raten aufsteigend oder absteigend sortieren möchten. Bei Text- und Button-Widgets wird hierbei dann jeweils nur die höchste (absteigend) bzw. die niedrigste (aufsteigend) angezeigt, bei den beiden Rechnern kann der Kunde stets alls Raten einsehen, wobei die höchste (absteigend) bzw. die niedrigste (aufsteigend) vorausgewählt ist. Auf dem Overlay befindet sich übrigens immer ein Rechner, d.h. wenn Sie z.B. ein Textwidget mit Overlay verwenden, haben Ihre Kunde dennoch über das Overlay die Möglichkeit, die anderen verfügbaren Raten einzusehen.
Sie können zudem, sofern Sie den Finance Express aktiviert haben, die Darstellungsform des Finance Express wählen (ob der Express Checkout am rechten, linken, oberen Seitenrand oder mittig eingeblendet werden soll).
- Design-Einstellungen
Zuletzt können Sie noch die Pixel-Breite des Widgets sowie die Farbgebung anpassen. Stellen Sie zudem das Widget auf "sichtbar", damit es Ihnen auch angezeigt wird. Mit "Einstellungen zurücksetzen" können Sie jederzeit zum Default-Design zurückkehren, falls Sie mit Ihrer Kreation nicht zufrieden sein sollten.
Sie können hier auch die gewünschte Breite festlegen - beachten Sie dabei aber bitte, dass diese fix und nicht responsive ist. Das heißt Sie müssen hier entweder einen Wert eingeben der für alle Endgeräte passt (also so klein, dass es auch für ein Smartphone noch geht), oder aber Ihrem Style Sheet eine Media Query hinzufügen sofern Sie auf mobilen Geräten eine andere Größe wollen als auf dem Desktop.
Wenn Sie sich z.B. entscheiden hier 480 einzugeben, weil diese Größe auf Ihrer Seite am Desktop am besten aussieht, dann sollten Sie im Style Sheet eine entsprechende Media Query hinzufügen und dort definieren, dass bei Geräten mit weniger als 480px der Style überschrieben und eine andere, entsprechend kleinere, Größe erzwungen werden soll (siehe Code-Beispiel unten). Was hierfür die beste Größe ist kann man pauschal nicht sagen - Smartphones haben i.d.R zwischen 320 und 400 Pixel in der Breite, wenn Sie aber zusätzlich Padding an den Seiten vorgesehen haben oder das Widget in einer weiteren Box/ einem anderen Element platziert haben, müssen Sie ggf. auch unter 320 gehen (bitte gehen Sie aber nicht allzu weit unter die 320, damit das Widget noch gut lesbar ist und nichts abgeschnitten wird).
(max-width: 480px) {
.pe-widget-card {
min-width: 320px !important;
max-width: 320px !important;
}
}
Schritt 4
Sobald alle Anforderungen umgesetzt und sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie rechts oben im Eck auf "Code ausgeben".
Kopieren Sie nun den Code an die entsprechende Stelle in Ihren Shop (Produktseiten-Template). Ersetzen Sie nun noch den Beispielpreis durch die jeweilige Preis-Variable Ihres Online-Shops, so dass für jedes Produkt die passenden Raten errechnet werden können.